
Wallbox Förderung 440! Was Du in Sachen Wallbox über die Förderung wissen musst.
Wallbox Förderung 440!
Edit: Diesen Zuschuss kannst Du nicht mehr beantragen. Es werden nur noch bereits genehmigte Anträge bearbeitet.
Das müsst Du in Sachen Wallbox über die derzeitige Förderung wissen.
Wer auf Elektromobilität setzt, ist mitten in der Innovation und im Umdenken angekommen. Dass man mittels Prämie E-Autos günstig leasen oder kaufen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wer elektrisch fährt, der muss sein Auto auch zuverlässig laden können. Eine Lademöglichkeit am Haus ist für viele die praktischste Lösung. Aber ist eine Ladestation für das Elektroauto direkt vor der Haustür auch bezahlbar?
Zuschüsse und Förderungen gibt es nicht nur beim Kauf eines E-Autos, sondern auch für Deine Wallbox! Wir stellen Dir in diesem Blogbeitrag die KfW-Förderung vor.
Die KfW-Förderung
Das Förderprogramm der KfW gibt es seit dem 24.11.2020. Dieses ist eine deutschlandweite Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Ziel ist es, Privatpersonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen und hierfür eine passende Ladeinfrastruktur im privaten Bereich zu schaffen.
Wer kann die Förderung beantragen?
- Private Eigentümer
- Wohnungseigentümergemeinschaften
- Mieter (seit dem 01.12.2020 hast Du als Mieter prinzipiell das Recht, eine Wallbox zu installieren)
- Vermieter (Privatpersonen, Unternehmen, Wohnungsgenossenschaften)
Was ist die Voraussetzung für eine Förderung?
- Voraussetzung ist, dass Du für Deine Ladestation ausschließlich Ökostrom nutzt – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Deinen Energieversorger. Solltest Du noch in einem Altvertrag mit Restlaufzeit feststecken, muss nachgewiesen werden, dass sich ein neuer Ökostromvertrag anschließt.
- Wallbox auf Liste der förderfähigen Wallboxen
- 11kW Ladeleistung
Was wird gefördert?
- Förderfähige Wallboxen > Hier geht’s zur Liste
- In unserem Shop sind alle förderungsfähigen Wallboxen mit unserem KfW-Logo gekennzeichnet.
- die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Wie viel Unterstützung / Förderung gibt es bei einer KfW-Förderung?
Du erhältst eine Förderung in Höhe von 900 € pro Ladepunkt.
Wenn Du dich entscheiden sollten, 2-3 private Ladeboxen anschließen zu wollen, nehme am besten direkten Kontakt zu uns auf. Wir helfen Dir gern weiter!
Wie bekomme ich die Förderung für meine Wallbox?
- Du beantragst die Förderung vor dem Kauf der Wallbox hier. Hier wählst Du das Produkt "Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude" (440) aus. Wichtig, die Anzahl der Ladepunkte kann im Nachhinein nicht verändert werden.
- Du erhältst nach kurzer Zeit eine Zuschusszusage der KfW per E-Mail und kannst auf nonoxx.de eine Wallbox inklusive Installation kaufen.
Wichtig: Der Kauf sollte erst nach erfolgter Zusage getätigt werden. - Du lädst die entsprechenden Belege im KfW-Zuschussportal hoch und bekommst für Deine nonoxx-Wallbox die Förderung.
Alles im Überblick
Die KfW-Förderung
- Ist an spezielle Wallbox-Typen gebunden
- Ladepunkt darf ausschließlich mit Ökostrom genutzt werden
- Bis zu 900 € je Ladepunkt wird gefördert (Schwellenwert liegt bei
900 €, darunter keine Förderung) - Antrag muss vor der Bestellung gestellt werden.
Im Moment kannst Du mit dem Kauf und der Installation einer Wallbox nichts falsch machen. Finde mit Hilfe unseres Beitrages die Förderung, die für Dich passt und schaue noch heute nach der passenden Lademöglichkeit für Dein Zuhause.
Förderprogramme werden groß angekündigt, sobald diese in Kraft treten, doch das Ende der Förderprogramme bekommt man meistens erst mit, wenn es zu spät ist. Deswegen heute noch auf nonoxx.de Deine passende Wallbox kaufen und die Förderung sichern!
Du hast noch kein passendes E-Auto gefunden?
Dann schaue doch auch gleich, welches unserer günstigen Leasingangebote für Dich das Beste ist.