
Leasingsonderzahlung und der Umweltbonus (BAFA Antrag)
Mit der Innovationsprämie des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sicherst Du dir bis zu 6.000 €. Wie das funktioniert erklären wir Dir in diesem Beitrag.
Die Angebote auf nonoxx.de enthalten eine Leasingsonderzahlung. Was bedeutet das und welchen Nutzen hast Du dadurch? Mit der Sonderzahlung verringert sich Ihre monatliche Leasingrate erheblich über die gesamte Laufzeit. Die Leasingsonderzahlung wird bis zur Auslieferung fällig, das heißt Du gehst mit der Sonderzahlung in Vorleistung und kannst Dir diese im Anschluss vom BAFA erstatten lassen.
Von der Innovationsprämie profitieren folgende Elektrofahrzeuge:
- Neuwagen, die nach dem 3. Juni 2020 zugelassen wurden,
- Gebrauchtwagen, die erstmalig nach dem 4. November 2019 oder später zugelassen wurden und deren Zweitzulassung nach dem 3. Juni 2020 erfolgt ist.
Hier geht es direkt zur Internetseite des BAFA!
Mit der neuen Richtlinie wird beim Leasing die Höhe der Förderung abhängig von der Leasingdauer gestaffelt. Leasingverträge mit einer Laufzeit ab 23 Monaten erhalten weiterhin die volle Förderung. Bei kürzeren Vertragslaufzeiten wird die Förderung entsprechend angepasst.
Wer kann den Antrag beim BAFA stellen?
- Privatpersonen
- Unternehmen
- Unternehmen mit kommunaler Beteiligung
- Stiftungen
- Körperschaften
- Vereine
Bei nonoxx.de findest Du nur Elektrofahrzeuge, die alle Anforderungen für die volle Förderung erfüllen.
Wie hoch ist die BAFA-Förderung?
Quelle: BAFA.de, Stand 09.02.2021
Wie bekomme ich meine Sonderzahlung wieder? Wie läuft das Antragsverfahren bei der BAFA ab?
Merkblatt des BAFA mit allen Informationen.
Mit Antragstellung für Leasingfahrzeuge müssen bereits folgende Unterlagen eingereicht werden:
- Leasingvertrag
- verbindliche Bestellung
- Kalkulation der Leasingrate
- die Erklärung der wahrheitsgemäßen Angaben (das Formblatt wird im Anschluss an die elektronische Antragstellung generiert und zum Download bereitgestellt)
Der BAFA Umweltbonus kann mit folgenden Förderprogrammen kombiniert werden:
- Sofortprogramm Saubere Luft – BMU
- Flottenaustauschprogramm Sozial und Mobil – BMU
- Förderrichtlinie Elektromobilität – BMVI
- Förderrichtlinie Markthochlauf NIP2 – BMVI
- Klimaschutzoffensive für den Mittelstand (KfW)
- Wirtschaftsnahe Elektromobilität – WELMO (Land Berlin)
- Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Land Mecklenburg-Vorpommern)